Cookie-Richtlinie von Turelia
Zweck unserer Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um Informationen über Ihre Interaktionen und Präferenzen zu speichern. Diese Dateien helfen uns,
Ihre Nutzungserfahrung auf Turelia zu verbessern, indem sie beispielsweise Ihre Anmeldedaten speichern oder Ihre Einstellungen für die bevorzugte Sprache merken. Sie werden in Ihrem
Browser gespeichert und können je nach Art der Cookies unterschiedlich lange aufbewahrt werden.
Essenzielle Cookies sind unverzichtbar für das Funktionieren unserer Website. Ohne sie könnten viele Funktionen nicht ordnungsgemäß arbeiten. Zum Beispiel sorgen sie dafür, dass Sie
sich sicher in Ihr Konto einloggen können oder dass der Inhalt korrekt auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird. Für eine Bildungsplattform wie Turelia sind solche Cookies entscheidend, um
den Zugang zu Lernmaterialien und Kursen zu ermöglichen.
Analytics-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, was uns hilft, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Sie erfassen Daten wie die besuchten Seiten
oder die Zeit, die auf einer Seite verbracht wird. Diese Informationen sind anonym und helfen uns zu verstehen, wie wir unsere Plattform an die Bedürfnisse der Nutzer anpassen können,
um ein optimales Lernerlebnis zu bieten.
Funktionale Cookies speichern Ihre Präferenzen, um Ihnen eine personalisierte Erfahrung zu bieten. Sie merken sich beispielsweise Ihre bevorzugte Sprache oder Ihre zuletzt angesehenen
Kurse, damit Sie bei Ihrem nächsten Besuch sofort dort weitermachen können, wo Sie aufgehört haben. Dies macht das Lernen auf Turelia individueller und benutzerfreundlicher.
Werbe- und Targeting-Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Inhalte und Werbung zu zeigen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. In einem Bildungsumfeld bedeutet dies,
dass wir Ihnen Kurse oder Materialien vorschlagen können, die zu Ihren bisherigen Lernaktivitäten passen. Dies sorgt für ein gezieltes und effizienteres Lernen.
Insgesamt arbeiten die verschiedenen Cookie-Typen zusammen, um eine reibungslose und personalisierte Nutzungserfahrung zu gewährleisten. Sie ermöglichen es uns, die Plattform
kontinuierlich zu verbessern und den individuellen Bedürfnissen unserer Nutzer gerecht zu werden.
Cookie-Einschränkungen
Als Nutzer haben Sie das Recht, über die Verwendung von Cookies auf Ihrem Gerät informiert zu werden und diese zu kontrollieren. Unsere Richtlinien entsprechen den geltenden
Datenschutzbestimmungen, die Ihnen ein hohes Maß an Kontrolle über Ihre persönlichen Daten bieten. Sie können entscheiden, welche Arten von Cookies Sie akzeptieren möchten.
Um Cookies in den gängigen Browsern zu verwalten, können Sie die folgenden Schritte befolgen: In Google Chrome gehen Sie zu den Einstellungen und wählen "Datenschutz und Sicherheit",
dann "Cookies und andere Websitedaten". In Firefox finden Sie die Cookie-Einstellungen unter "Einstellungen", "Datenschutz & Sicherheit". Safari-Nutzer können unter "Einstellungen",
"Datenschutz" die Cookie-Präferenzen anpassen. In Microsoft Edge navigieren Sie zu "Einstellungen", "Datenschutz, Suche und Dienste", um Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern.
Wir bieten auch eigene Tools auf unserer Plattform, mit denen Sie Ihre Cookie-Präferenzen verwalten können. In unserem Präferenzzentrum können Sie leicht einstellen, welche Arten von
Cookies Sie akzeptieren oder ablehnen möchten. Diese Mechanismen sind einfach zu bedienen und helfen Ihnen, die Kontrolle über Ihre Daten zu behalten.
Wenn Sie bestimmte Cookies ablehnen, kann dies die Funktionalität unserer Plattform beeinflussen. Essenzielle Funktionen wie der Zugang zu Kursen oder das Speichern Ihres Fortschritts
könnten beeinträchtigt werden. Es ist wichtig, dies bei Ihrer Entscheidung zu berücksichtigen, um weiterhin ein optimales Lernerlebnis zu gewährleisten.
Neben der Verwaltung von Cookies bieten wir auch alternative Datenschutzmaßnahmen an, die mit der grundlegenden Funktionalität unserer Website kompatibel sind. Dazu gehören der
Einsatz von Anonymisierungstechniken und die Minimierung der gesammelten Datenmenge. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, Ihre Privatsphäre zu schützen, ohne die Leistung der Plattform zu
beeinträchtigen.
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Cookie-Einstellungen sorgfältig abzuwägen, um einen optimalen Kompromiss zwischen Datenschutz und Benutzererfahrung zu finden. Informieren Sie sich über die
Auswirkungen der verschiedenen Cookie-Typen und treffen Sie eine fundierte Entscheidung, die Ihren Bedürfnissen entspricht.
Weitere wichtige Informationen
Die Aufbewahrungsdauer von Cookie-Daten variiert je nach Typ. Einige Cookies bleiben nur während Ihrer Sitzung aktiv, während andere für einen längeren Zeitraum gespeichert werden, um
Ihre Präferenzen beim nächsten Besuch zu berücksichtigen. Wir haben klare Prozesse, um Cookie-Daten nach Ablauf ihrer Nützlichkeit zu löschen.
Unsere technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen gewährleisten den Schutz Ihrer Cookie-Daten. Dazu gehören Verschlüsselungstechniken und strenge Zugriffsprotokolle, um
sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen Zugang zu sensiblen Informationen haben. Diese Maßnahmen sind Teil unseres umfassenden Sicherheitskonzepts.
Cookie-Daten werden oft mit anderen Informationsquellen kombiniert, um ein umfassendes Bild Ihrer Nutzung unserer Plattform zu erhalten. Dies hilft uns, die Inhalte besser auf Ihre
Bedürfnisse zuzuschneiden. Beispielsweise können wir Ihre Lernpräferenzen mit Ihren Kursfortschritten kombinieren, um Ihnen gezielte Empfehlungen zu geben.
Wir halten uns strikt an die geltenden Datenschutzgesetze und -richtlinien, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten. Dazu gehören die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und
andere relevante Rahmenwerke. Unsere Compliance-Bemühungen sind darauf ausgerichtet, Ihre Rechte als Nutzer zu wahren und Transparenz in unseren Datenpraktiken zu bieten.
Besondere Schutzmaßnahmen gelten für sensible Nutzerkategorien, wie jüngere Nutzer. Wir stellen sicher, dass diese Gruppen durch zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen geschützt sind.
Dazu gehören zum Beispiel eingeschränkte Datenerfassungspraktiken und spezielle Einwilligungsprozesse, um den Schutz dieser Nutzergruppen zu gewährleisten.
Alternative Tracking-Technologien
Zusätzlich zu Cookies verwenden wir möglicherweise auch andere Technologien, um Informationen über unsere Website-Besucher zu sammeln. Web-Beacons, auch bekannt als klare GIFs oder
Pixel-Tags, sind kleine Grafikdateien, die es uns ermöglichen, Ihre Interaktionen mit der Website zu überwachen. Sie helfen uns, die Effektivität unserer Inhalte und Werbekampagnen zu
messen.
Lokaler Speicher und Sitzungsspeicher sind weitere Technologien, die wir nutzen. Sie ermöglichen es uns, Daten direkt in Ihrem Browser zu speichern. Diese Speicherarten können
verschiedene Informationen aufbewahren, wie zum Beispiel Ihre Anmeldedaten oder spezifische Einstellungen, und haben unterschiedliche Aufbewahrungsdauern.
Geräteerkennung oder Fingerprinting-Technologien können verwendet werden, um einzigartige Merkmale Ihres Geräts zu identifizieren. Diese Methoden helfen uns, die Sicherheit zu erhöhen
und Betrug zu verhindern, indem sie wiederkehrende Muster erkennen. Sie sind ein wichtiger Bestandteil unserer Sicherheitsmaßnahmen.
Serverprotokolle und serverseitiges Tracking erfassen Informationen direkt von unserem Webserver. Diese Daten umfassen oft Ihre IP-Adresse, den verwendeten Browsertyp und die
besuchten Seiten. Sie werden hauptsächlich zu Analysezwecken verwendet, um unsere Dienste zu verbessern und besser auf unsere Nutzer abzustimmen.
Wir bieten Ihnen umfassende Kontrollmöglichkeiten für diese alternativen Tracking-Technologien. In vielen Fällen können Sie Ihre Browsereinstellungen anpassen, um die Erfassung
solcher Daten zu begrenzen. Informieren Sie sich über die spezifischen Einstellungen und Optionen, die Ihnen zur Verfügung stehen, um Ihre Privatsphäre effektiv zu verwalten.